Bohnenagenda

Fortlaufend erscheinen alle wichtigen Daten im Bohnenjahr.


Kalender 2023


Januar

6. Januar: Drei Königstag

  • Der Brauch stammt ursprünglich von den Römern. Sie ehrten den Ackergott Saturn mit einem Kuchen, in demeine Bohnesteckte. Wer die Bohne fand, wurde alsBohnenköniggefeiert. Mehr dazu siehe Bohnengeschichten.


6. Januar 2023, 17 Uhr: Bean Baking Event

  • Älter noch als die Prinzessin auf der Erbse ist europaweit der Bohnenkönig. Wir laden zum Bean King & Queen Day mit einem Online-Back-Workshop ein. Anders als im Brauch wird hier gleich der ganze Kuchen aus Hülsenfrüchten gebacken, z.B. ein "Galette de Rois". Lassen sich solche Spezialitäten auch neu erfinden? Jetzt schon anmelden und die Backkünste 2023 auf ein neues Level bringen!


Februar

10. Februar: Internationaler Tag der Hülsenfrüchte


10. Februar, 17 - 18 Uhr: Global Bean Event (digital)

  • Let's give pulses the attention they deserve! Anmeldung


März

12. / 19. und 26. März 2023: Bohnenausstellung im Museum Attiswil mit Gelegenheit zum Saatgut-Tausch (nähere Infos folgen).


14. März, 17 - 18 Uhr: Global Bean Event (digital)


April

19. April, 18 Uhr: Hülsenfrüchte-Kochkurs am Wallierhof Riedholz, Anmeldung: mail@weltacker-attiswil.ch 


22. April, Saatgutverkauf und - tausch auf dem Wochenmarkt Solothurn

  • Seed Festival 2023 across Europe and beyond; Anmeldung


Anbau:

  • Bei günstigem Gartenwetter können bereits Ackerbohnen (sind frosttorlerant) im Freiland gesteckt bzw. in Töpfen angezogen werden.
  • Rankhilfen planen und gestalten.
  • Erste wärmeliebende Sorten im geschützten Anbau vorziehen.



Mai

7. Mai 2023: Eröffnung Weltacker mit Setzlingsmarkt und Bohnensamen-Tauschbörse

13. Mai 2023: BohnenReich, ein Bohnenkongress in Österreich


Anbau:

  • ab den Eisheiligen können alle Bohnen im Freiland gesteckt werden..