Wird die Ackerfläche der Welt durch die Anzahl BewohnerInnen geteilt, ergibt das rund 2000 m². Das ist also die Fläche, die jedem einzelnen Menschen rechnerisch zustehen würde. Darauf muss alles wachsen, was uns ernährt und versorgt: Brot, Reis, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Öl, Zucker… aber auch das Futter für die Tiere, das nicht von Wiesen und Weiden stammt. Zudem Baumwolle für Jeans, Genussmittel wie Tabak. Geht das?
Um diese Frage zu beantworten, wird auf dem Bleuerhof in Attiswil ein Weltacker angelegt. Er widerspiegelt auf 2000 m2 massstabsgetreu, welche Ackerfrüchte zu welchem Zwecke heute weltweit angebaut werden.
Der Weltacker bietet sinnliche, anschauliche Erfahrungen, lädt ein zum Nachdenken und Diskutieren. Es geht um Boden und Biodiversität, Klimawandel, Kreisläufe, um natürliche Ressourcen, globale Gerechtigkeit, Landwirtschaft und gutes Essen.
Als Teil einer internationalen Initiative ist der Weltacker Attiswil mit anderen Weltacker-Projekten vernetzt. Ausgehend von Berlin sind in den letzten drei Jahren nämlich Weltäcker in Syrien, der Türkei, Kenia, China, Schottland, Schweden und in Nuglar (Kanton Solothurn) entstanden. Der Weltacker Attiswil untersteht der Dachorganisation Weltacker Schweiz.
Worum geht es beim Projekt 2000 m2? Welche Kulturen gehören auf den Acker und welche Fläche nehmen sie ein? Hier findest du Antworten.
Tomatenpatenschaft
Dieses Jahr freuen wir uns über die Vielfalt der Tomatenpflanzen und eure Erfahrungen als Tomatenpaten! Mehr dazu unter diesem Link.
Digitaler Besuch auf dem Weltacker
Mit folgendem Video könnt ihr ein bisschen digitale Weltackerluft schnuppern.
Newsletter
Illustration: Annika Huskamp
Der Weltacker ist am Erwachen. Er steht ab 8. Mai 2021 wieder allen Interessierten offen! Familien, Einzel-personen, kleine Gruppen - Informationen auf Tafeln geben bereits gehaltvolle Eindrücke. Führungen siehe unten.
Weltacker Eröffnung 2021
Sa 8. Mai 2021 und So 9. Mai 2021, jeweils 10:00 - 15:00 mit Jungpflanzenmarkt, Bepflanzung Bottini-Tisch und Start der Tomaten-Patenschaft-Aktion.
Wir haben das Zusammenspiel Kultur und Weltacker sehr genossen und freuen uns auf weitere Gelegenheiten der Zusammenarbeit in der nächsten Ackersaison.
Öffentliche Führungen 2021
24.05.21 um 19:00 / 13.06.21 um 14:00 / 24.06.21 um 19:00 / 18.07.21 um 10:00 / 29.07.21 um 19:00 / 07.08.21 um 14:00 /
29.08.21 um 10:00 / 22.09.21 um 19:00 / 03.10.21 um 10:00
Individuelle Führungen
Gruppen können einen individuelle Führung buchen (Fr. 15.-- /Person, für grosse Gruppen gelten spezielle Konditionen). Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Anmeldung.
Auf Wunsch kann die Führung mit einem Apéro auf dem Bleuerhof ergänzt werden.
Schulklassen können von Ende Mai bis zu den Herbstferien den Acker besuchen. Es gibt zwei Angebote:
Halbtage (3h) und Ackerführungen (1h).
Die halbtägigen Unterrichtseinheiten stehen unter dem Motto: "Mein Essen wächst nicht im Supermarkt."
Ab März kann jeden 1. Mittwoch und 1. Samstag im Monat auf dem Acker tatkräftig mitgewirkt werden. Bitte melden bei Peter Zimmermann 079 560 31 60