Home
Weltacker_Attiswil-44
TB_weltacker
DJI_0073

Den Weltacker mit einer Spende unterstützen!

Staunen, nachdenken und lernen

Wird die Ackerfläche der Welt durch die Anzahl Welt-BewohnerInnen geteilt, ergibt das rund 2000 m². Diese Fläche würde also jedem einzelnen Menschen rechnerisch zustehen. Darauf muss alles wachsen, was uns ernährt und versorgt: Brot, Reis, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Öl, Zucker… und auch das Futter für die Tiere, das nicht von Wiesen und Weiden stammt. Zudem Baumwolle für Jeans und Genussmittel wie Tabak. Geht das?


Um diese Frage zu beantworten, wird auf dem Bleuerhof in Attiswil seit 2019 jährlich ein Weltacker angelegt. Er widerspiegelt auf 2000 m2 massstabsgetreu, welche Ackerfrüchte  zu welchem Zwecke zur Zeit weltweit angebaut werden.

 

Der Weltacker bietet sinnliche, anschauliche Erfahrungen, lädt ein zum Nachdenken und Diskutieren. Es geht um Boden und Biodiversität, Klimawandel, Kreisläufe, um natürliche Ressourcen, globale Gerechtigkeit,  Landwirtschaft und gutes Essen.



Newsletter Weltacker

Newsletter, März 2023


Aktuell


Aktion Bohnen 2022/2023:

Sie interessieren eigentlich nicht die Bohne, obwohl sie mit so vielen Talenten und Facetten gesegnet sind und Mensch und Umwelt viel Gutes tun - oder tun könnten. Das wollen wir ändern.
Entdecken Sie hier Anbautipps,  Rezepte und Geschichten. 


Wir bieten zwei Kochkurse an. Durchführung auf dem Wallierhof in Riedholz. Kursleitung Michelle Bur. 

Weitere Infos finden Sie auf dem Flyer


Mehr...

Acker - Angebote

Individueller WeltackerBesuch

Der Weltacker ist ab Mai 2023 wieder jederzeit frei zugänglich. Willkommen!


Offene Sonntage 

Öffentliche Führungen, Workshops etc. Mehr...


WeltackerTour  

Gruppen können individuelle Führungen buchen. Mehr... 


WeltackerSchule 

Angebote für Schulklassen zum Thema"Mein Essen wächst nicht im Supermarkt".  Mehr...  


MitAckern

Gemeinsam an der Arbeit. Mehr...  


Sommerferien-Workshop für Kinder (in Zusammenarbeit mit Pro Natura)

Für Kinder ab der 2. Klasse, die gerne forschend und entdeckend den Acker und seine kleinen Lebewesen entdecken möchten: Info-Flyer

Aktuelles Video: