Am Sonntag 18. Mai ist Saisoneröffnung
Feiern Sie mit uns den Start in die neue Saison!
Unser Programm:
10.00 Uhr öffentliche Führung
11.00 Uhr Vortrag von Karl-Johannes Rechsteiner
14.00 Uhr öffentliche Führung
Der Eintritt ist frei - wir freuen uns über Ihren Besuch.
Hier gehts zum Flyer mit weiteren Informationen
Wird die Ackerfläche der Welt durch die Anzahl Welt-Bewohner:innen geteilt, ergibt das rund 2000 m². Diese Fläche würde also jedem einzelnen Menschen rechnerisch zustehen. Darauf muss alles wachsen, was uns ernährt und versorgt: Brot, Reis, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Öl, Zucker und auch das Futter für die Tiere, das nicht von Wiesen und Weiden stammt. Zudem Baumwolle für Kleider und Genussmittel wie Schokolade oder Tabak. Geht das?
Um diese Frage zu beantworten, wird auf dem Bleuerhof in Attiswil seit 2019 jährlich ein Weltacker angelegt. Er widerspiegelt auf 2000 m2 massstabsgetreu, welche Ackerfrüchte zu welchem Zweck zur Zeit weltweit angebaut werden.
Der Weltacker bietet sinnliche, anschauliche Erfahrungen, lädt ein zum Nachdenken und Diskutieren. Es geht um Boden und Biodiversität, Klimawandel, Kreisläufe, Wasser, um natürliche Ressourcen, globale Gerechtigkeit, Landwirtschaft und gutes Essen.
Ackersonntage mit öff. Führungen
Öffentliche Führungen, Workshops etc. Mehr...
Gruppen können individuelle Führungen buchen. Mehr...
Angebote für Schulklassen zum Thema"Mein Essen wächst nicht im Supermarkt". Mehr...
Gemeinsam an der Arbeit. Mehr...
Sie möchten ein Wasserzeichen setzen?
Werden Sie Teil vom Wasserprojekt:
materielle Unterstützungen:
Spende von Fr. 50.—für eine verzinkte Giesskanne
(IBAN: CH70 0026 2262 1240 0401 Q Vermerk Giesskanne)
Spende von Fr. 30.—für einen verzinkten Eimer (IBAN: CH70 0026 2262 1240 0401 Q Vermerk Eimer)
Nehmen Sie Kontakt auf
Präsidentin Verein: 079 231 44 15
WeltackerSchule: bitte via Email
WeltackerTour: 079 231 44 15
BANK
UBS Solothurn
Konto: 262 0012 4004.01Q
IBAN: CH70 0026 2262 1240 0401 Q
Illustrationen von Annika Huskamp www.annikahuskamp.com